demnächst wird ein neuer Wein abgefüllt

Der Thor, altdeutscher Schreibweise, erhält seinen Namen vom Salurner Tor – der Salurner Klause und seine Grafik vom Torbogen der Jährlich in Salurn gefeiert wird. Dieser edle Cuvée rundet vorerst unsere Produktpalette ab.

Es handelt sich um einen Blend aus Merlot – Cabernet – Lagrein der sich durch hohe Qualität und hohe Lagerfähigkeit auszeichnet
diese Selektion spiegelt besonders unsere Lagen und unseren Charakter wieder und unterstreicht die hohe Anpassungsfähigkeit von Merlot und Cabernet an unsere Lagen. Der Lagreinanteil wurde dem Wein deshalb beigefügt um die Eleganz der Südtiroler Weine einfließen zu lassen.
Die Trauben die für diesen Wein verwendet wurde, wurden 2016 gelesen und vorerst reinsortig in neuen Barriques aus französicher Eiche ausgebaut. Nach ca. 18 Monaten Lagerung wurden die Weine dann verschnitten und weitere 6 Monate zusammen gelagert. Wir sind sehr stolz über diesen edlen Tropfen der Geografie und Kultur vereint.

Probiert Ihn selbst…

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Punggl
Erziehungssystem: Guyot

 

Bodenbeschaffenheit:
Nährstoffreiche- und mineralhaltige Schwemmböden aus sandigem Lehm und Kalkgestein

Vinifikation :
Die Trauben werden nach der Lese entrappt, im Zementtank vergoren und anschließend knapp zehn Monate im großen Holzfass ausgebaut

Farbe: mittleres Kirschrot

Sensorische Eigenschaften:
Unser Lagrein duftet fruchtig, nach Pflaumen, saurer Kirsche und Himbeeren

Geschmack:
Trockener Rotwein mit frischer Säure, gut eingebundenen Tanninen. Der mittelgewichtige Lagrein verfügt über einen harmonischen Abgang mit wiederkehrenden Aromen von Sauerkirsche und Himbeeren

Empfehlung:
Gegrilltes Rindfleisch, Hartkäse und Nudelgerichten

Serviertemperatur 16°-18° C

Ertrag: 80 hl/ha

Analysenwerte
Alkohol 13,5 % Vol
Säure 5,1 g/l
Restzucker < 1,00 g/l

Lagerfähigkeit: 3-6 Jahre

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Punggl
Erziehungssystem: Guyot

Bodenbeschaffenheit:
Nährstoffreiche- und mineralhaltige Schwemmböden aus sandigem Lehm und Kalkgestein

Vinifikation:
Die Trauben werden nach der Lese entrappt, im Zementtank vergoren und anschließend knapp zehn Monate im großen Holzfass ausgebaut

Farbe: Kirschrot

Sensorische Eigenschaften:
Dieser Rotwein hat einen intensiven, fruchtigen Duft der an Waldfrüchten, Herzkirschen, sowie braunen Champignons erinnert

Trunk:
Trockener Rotwein mit angenehmer Säure, guter Frucht und harmonisch eingebundenen Taninen und einem mittellang Abgang.

Empfehlung:
Leichte Fleischgerichte, Nudelgerichte, Käse und einer typischen „Südtiroler Marende“

Serviertemperatur 16°-18° C

Ertrag: 80 hl/ha

Analysenwerte
Alkohol 13,5 % Vol
Säure 5,0 g/l
Restzucker 0,7 g/l

Lagerfähigkeit: 4-5 Jahre

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Punggl
Erziehungssystem: Guyot

Bodenbeschaffenheit:
Nährstoffreiche- und mineralhaltige Schwemmböden aus sandigem Lehm und Kalkgestein

Vinifikation:
Die Trauben aus 100% Cabernet Franc werden nach der Lese entrappt, im Zementtank vergoren und anschließend knapp zehn Monate im großen Holzfass ausgebaut

Farbe: Rubinrot

Sensorische Eigenschaften:
In der Nase ist dieser Wein intensiv und Vielschichtig. Sein Aromenspektrum reicht von Pflaumen, Schwarzen Johannisbeeren bis zu leicht vegetalen Note wie grünem Paprika und Pfeffer

Geschmack:
Trocken, mittelschwerer Cabernet Frank mit angenehmer frischer Säure, feinkörnigen Tanninen und fruchtigen Abgang

Empfehlung:
Eignet sich zu jeder Art von Fleisch, im Besonderen zu Lamm, Wild und Grillfleisch, aber auch zu gereiftem Käse

Serviertemperatur 17°-18° C

Ertrag: 80 hl/ha

Analysenwerte
Alkohol 13,5 % vol
Säure 5,3 g/l
Restzucker < 1,00 g/l

Lagerfähigkeit: 8-10 Jahre

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Altkirch
Erziehungssystem: Pergelsystem

Bodenbeschaffenheit:
Sandige Lehmschwemmböden mit Kalkgestein als Untergrund

Vinifikation:
Die Ernte erfolgt im Spätherbst, wenn für unseren Kellermeister perfekte Traubenqualität gegeben ist. Nur eigens dafür ausgewählte, alte Rebstöcke kommen für diesen einzigartigen Wein in Frage. Umgehend nach der Traubenlese wird der Chardonnay gepresst, bei kontrollierter Temperatur vergoren und anschließend knapp zehn Monate lang, teils im Edelstahltank und teils in französischen Barriques ausgebaut

Farbe: Goldgelb

Sensorische Eigenschaften:
Intensiver, komplexer Duft nach reifer exotischer Banane, Honigmelone, Papaya und leichten Gewürznoten, erinnern an Vanille und Weiser Schokolade

Geschmack:
Strukturierter, kraftvoller Weiswein mit exotischen Fruchtaromen, gut eingebundenem Holz und sehr langen mineralischen Abgang

Empfehlung:
Eignet sich gut zu Krustentieren, Fischgerichten, Geflügel, sowie Kalbsfleisch

Serviertemperatur 11°-13° C

Ertrag : 65 hl/ha

Analysenwerte:
Alkohol 13,0 % vol
Säure 5,6 g/l
Restzucker 2,4 g/l

Lagerfähigkeit: 4-6 Jahre

Die Lage macht den Unterschied. In unseren Weinen spiegeln sich Herkunft und Tradition des Weinanbaues wider. Jeder Lage ihren Wein. Denn, ob die Reben unter der schützenden Felswand auf Lehmboden gedeihen, oder im kalkhaltigen, nach Süden ausgerichteten Schuttkegel von Salurn wachsen – jede Sorte hat ihren Platz.

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Altkirch
Erziehungssystem: Pergelsystem

Bodenbeschaffenheit:
Sandige Lehmschwemmböden mit Kalkgestein als Untergrund

Vinifikation:
Umgehend nach der Traubenlese wird der Chardonnay gepresst, bei kontrollierter Temperatur vergoren und anschließend knapp acht Monate in Edelstahltanks ausgebaut.

Farbe: Kristallklares, mittleres Strohgelb

Sensorische Eigenschaften:
Fruchtig-leichte, exotische Noten nach Ananas Banane. Anhaltender und gleichsam trinkiger Weißwein.

Geschmack:
Trocken-frischer Weißwein, sehr saftig mit ausgewogener Säure und langem mineralischen Abgang

Empfehlung:
Zu kalten, sowie warmen Vorspeisen, zu weisem Fleisch, sowie zu Fischgerichten

Der Wein eignet sich auch gut zum Aperitif

Serviertemperatur 10°-12° C

Ertrag: 80 hl/ha

Analysenwerte:
Alkohol 13 % vol
Säure 6,4 g/l
Restzucker < 1 g/l

Lagerfähigkeit: 1-3 Jahre

Lage: Salurn – Südtirol
Flurname: Punggl
Erziehungssystem: Guyot

Bodenbeschaffenheit:
Nährstoffreiche- und mineralhaltige Schwemmböden aus sandigem Lehm und Kalkgestein

Vinifikation:
Umgehend nach der Traubenlese werden die Trauben samt Stiel gepresst, bei kontrollierter Temperatur vergoren und anschließend knapp acht Monate im Edelstahltank ausgebaut

Farbe: Kristallklar, helles Strohgelb

Sensorische Eigenschaften:
Frischer-, eleganter Weißwein mit fruchtig- und blumigem Bouquet, von gelber Birne, Äpfeln, Galiamelone und Duft nach weißen Blüten.

Geschmack:
Trockener Weißwein Mittelkräftiger Ruländer mit fruchtig-frischer Säure, mit gut eingebundenen Alkohol und mittellangen leichtherben Abgang.

Empfehlung: Der Ruländer eignet sich sehr gut zum Aperitif, zu Fischvorspeisen, sowie Pilzgerichten

Serviertemperatur 10°-12° C

Ertrag: 80 hl/ha

Analysenwerte
Alkohol 12 % vol
Säure 6,2 g/l
Restzucker < 1 g/l

Lagerfähigkeit: 1-3 Jahre